HEIMFISCHER
  • Start
  • Blog
  • Galerie
    • Tillmann Parentin >
      • Landschaften
      • Farben I Formen
      • Tiere
      • Pflanzen
    • Arend Heim
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Shop

Rügen im Herbst

1/11/2021

0 Comments

 
Text und Fotografien: Tillmann Fischer
Bild
ICM (Intentional Camera Movement) | 17mm (KB 27mm) | 2.5s | f8 | ISO 100
Woran denkt man als Erstes, wenn man "Rügen" hört? Mit hoher Wahrscheinlichkeit an die Kreideküste im Jasmund Nationalpark. So ist es auch bei mir und deshalb gehörte die markante Küste auch zu den Motiven, mit denen ich mich auseinandersetzen wollte. Die gezeigten Bilder der Kreideküste zeigen eine der beeindruckendsten Aussichten der gesamten Küste. Ich war schon unzählige Male an der Ostsee, aber erst ein einziges Mal auf Rügen. So konnte ich eine mir fast völlig unbekannte vielseitige und zergliederte Landschaft erkunden und entdecken. Das ist etwas, was mir viel Spaß macht.
Wie so oft in Deutschland ziehen schöne Gebiete jedoch auch viele Menschen an. Und so ist es zeitweise, wie ich es auch aus der Sächsischen Schweiz kenne, eine Herausforderung, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.
Ein Vorteil für uns war das herbstliche Wetter. Regen im Wald schreckt viele ab, verstärkt aber häufig auch die Stimmung.
Häufig waren wir am Morgen und oder am Abend unterwegs. Und es gab viele sehr ruhige und schön herbstliche trübe Momente. Intensiv wurden die Stimmungen in der beeindruckenden Landschaft durch den Wind, Regen, leuchtende Herbstfarben und einzelne Geräusche, wie die markanten Rufe von Kolkraben oder Möwen. 
Und auch wenn die Sonne hinter Wolken aufgeht, ist es herrlich, ganz allein (oder zu zweit) an einer traumhaft schönen Aussicht zu sitzen, einen Kaffee zu trinken und zu beobachten, wie es langsam hell wird und wie sich dabei Licht und Landschaft verändern. 

Wie schon häufiger in diesem Jahr habe ich außerdem abstraktere Techniken der Fotografie ausprobiert. Dazu gehört die Doppelbelichtung, aber auch das sogenannte ICM (intentional camera movement). Dabei wird die Kamera während einer einzelnen längeren Belichtung bewegt, um bestimmte Strukturen und Stimmungen hervorzuheben oder zu verstärken. ​
0 Comments
    Instagram
    Tillmann
    Arend

    Archiv

    September 2022
    März 2022
    November 2021
    Juni 2021
    Februar 2021
    Dezember 2020
    September 2020
    August 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019

    RSS-Feed

Impressum | Datenschutz
  • Start
  • Blog
  • Galerie
    • Tillmann Parentin >
      • Landschaften
      • Farben I Formen
      • Tiere
      • Pflanzen
    • Arend Heim
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Shop