Der Antennenkleiber
Gut zu erkennen am strahlenden Gefieder und dem elektromagnetischen Wellenflug. Als Brutplatz können Funklöcher dienen die er mit Lehm zuklebt. Auch schon mal gesehen? Dieser Funkvogel stammt aus Korbach, Nordhessen. Es grüßt mit Witz Arend
1 Comment
Helga Heinemann
27/2/2019 03:52:49 pm
Setz den Vogel doch schnell noch auf die Liste der bedrohten Arten. 2020 soll die 5G Technik kommen, dann gibt es möglicherweise kaum noch Funklöcher. wo soll der arme Kerl dann brüten?
Reply
Leave a Reply. |
Bild der WocheArchiv
Dezember 2019
|